|
Pressespiegel: Rigoletto
Das Solo-Personal agiert über weite Strecken mit geradezu beängstigender
Intensität. Von zwingender Unmittelbarkeit insbesondere Kàroly Szilàgyi , der den
Rigoletto in Ausdruck und Klang bravourös zu schattieren weiß... Johannes K.
Glauber
NRZ 11. 1.1999
Kàroly Szilàgyi gibt den Rigoletto als tragisch Traurigen, der indes eiskalten
herzens seine Rachepläne zu schmieden weiß. Voluminös ist seine Stimme, groß in den
dramatischen Ausbrüchen, weich in lyrischen Momenten...
Martin Schrahn
Ruhr-Nachrichten 11.1.1999 |
 |
 |
Kàroly Szilàgyi prägt die Aufführung im wunderschönen Aalto-Musiktheater
Essen, das den satten Orchestersound aus dem großzügig dimensionierten Orchstergraben so
plastisch wiedergibt. Der Charakterbariton hat stimmlich internationales Format und
darstellerischen Tiefgang. Eckhard Britsch
Neue Wästfälische, 18.1.1999
Die Schattenseiten des Rigoletto, spiegelt die dunkel gefärbte, kräftig
strahlende Stimme des Baritons Kàroly Szilàgyi hervorragend wider. Innig zeichnet er den
liebenden Vater und glutvoll den verzweifelten und hassenden Narren.
Doro Kirchhoff
Westfälische Rundschau, 12.januar 1999 |
Kàroly Szilàgyis wandlungsfähiger Rigoletto wartet mit einer breiten Skala
baritonaler Ausdrucksfülle auf. Bernd Aulich
Buersche Zeitung, 20.1.1999
Kàroly Szilàgyi prägt die Aufführung ..., der Charakterbariton hat stimmlich
internationales Format und darstellerischen Tiefgang.
NWZ
Der überragende Kàroly Szilàgyi ist von Anfang an nicht der zwiegespaltene
bucklicht' Hofnarr, sondern Diener seiner leidvollen Vergangenheit.
WZD |
 |
[Lebenslauf] [Repertoire]
[Kritiken]
[Kontakt]
[Home]
|